Die Charterversicherung ist eine spezialisierte Form der Seeversicherung, die Versicherungsschutz für Schiffe bietet, die zu Charterzwecken eingesetzt werden. Diese Boote sind in der Regel im Besitz von Einzelpersonen oder Unternehmen und werden an Kunden vermietet, die einen Bootsurlaub oder andere Aktivitäten auf Wasserbasis genießen möchten. Während das Chartern einer Yacht ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis sein kann, ist es auch mit einem angemessenen Anteil an Risiken und Verantwortlichkeiten verbunden, weshalb eine Versicherung eine wichtige Überlegung für jeden Yachtbesitzer ist, der sein Boot auf kommerzieller Basis betreibt.
Die Art und Höhe des Versicherungsschutzes, die ein Charteryachtbesitzer benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe und des Werts des Bootes, der Art des Charterbetriebs, des Fahrtgebiets und des mit dem Betrieb verbundenen Risikos. Einige gängige Deckungsarten, die in Charteryachtversicherungen enthalten sind, sind die Haftpflichtversicherung, die Schutz bietet, falls jemand verletzt wird oder sein Eigentum infolge eines Unfalls mit dem Boot beschädigt wird; Sachversicherung, die Schäden am Boot durch Stürme, Diebstahl oder Vandalismus abdeckt; und medizinische Zahlungen, die medizinische Kosten abdecken, wenn Passagiere auf dem Boot verletzt werden.
Einer der Hauptgründe, warum Charteryachtbesitzer eine Versicherung benötigen, ist der Schutz vor Haftung im Falle eines Unfalls. Als Betreiber einer Charteryacht hat der Eigner die Sorgfaltspflicht darauf zu achten, dass sein Boot für die Passagiere sicher und seetüchtig ist. Wenn ein Passagier durch Fahrlässigkeit des Eigentümers oder seiner Besatzung verletzt wird, kann der Eigentümer für die Kosten der medizinischen Behandlung, entgangenem Einkommen und anderen Schäden haftbar gemacht werden.